13 Grad 13 Minuten östliche Länge, 47 Grad 29 Minuten nördliche Breite
Seehöhe: 552,29 Meter (Kirchenboden)
Wenn wir den Blick von der Festung herumschweifen lassen, finden wir im Südösten das Hochgründeck (1.827 m), von Nordosten nach Norden das Massiv des Tennengebirges mit dem Hochthron (2.360 m), dem Kleinen oder Vorderen Fieberhorn (2.287 m), dem Hiefler (2.380 m), dem Raucheck als höchste Erhebung mit 2.431 m, dem Bratschenkopf (2.347 m), der Schafelbergspitze (2.398 m), dem Hühnerkrall (2.269 m) und dem Hochkogel mit 2.282 m.
Von Norden nach Westen zieht sich der gewaltige Gebirgsstock des Hagengebirges hin. Das Blühnbachtal bildet nach Westen den Abschluß des Hochkönigmassives, das sich in südwestlicher Richtung fortsetzt, und mit seinem 2.941 m hohen Gipfel, der Torsäule (2.586 m) und den Mandelwänden auf Werfen herabblickt.
An Nebentälern sind das schöne Blühnbach- das Imlau- und das Höllntal anzuführen.