Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Metanavigation: Kurztaste 3
Markt 24, 5450 Werfen
+43 6468 5223
E-Mail senden
Anmelden
Gemeinde
Werfen
Suche
Bürgerservice
Amtstafel
Anfrage
Elektronische Zustellung
Förderungen
Formulare
Fundwesen
Gebühren
Gemeindeinformationen
Müllabfuhrtermine - Abfallinformation
MyRegio PLUS Jahreskarte
Neuigkeiten
Wohnungswesen
W3 Shuttle Dienst
Zuständigkeiten
Verwaltung
Amtsleitung
Abteilungen
MitarbeiterInnen
Amtszeiten und Kontakt
Verordnungen
Unsere Amtssignatur
Web
Barrierefreiheit
Bildnachweis
Datenschutz
Glossar
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Meine Seite
Suche
Einrichtungen
Freizeit
Infrastruktur
Kinderbetreuung
Schule und Bildung
Politik
Bürgermeister
Vizebürgermeister
Gemeindevorstehung
Gemeindevertretung
Ausschüsse
Wahlergebnisse
Mandatar-Infoportal
Unser Werfen
Digitaler Ortsplan
Freizeit und Tourismus
Gastronomie
Meine Gastronomie
Gesundheit und Soziales
Bereitschaftsdienst
Notrufnummern
Pflegeberatung
gesundheit.gv.at
Rotes Kreuz ICE (in case of emergency)
Klimabündnis Salzburg
Kurzparkzone
LEADER Pongau
Partnergemeinde Lengede
Pfarre
Interessante Links
Veranstaltungskalender
Newsletter abonnieren
Vereine
Meine Vereine
Wirtschaft
Unterstützung bei der Jobsuche
METAJob
Jobportale und Stellenausschreibungen
Wissenswertes
Gemeindeportrait
Grenzkönig Werfen
Unser Trinkwasser
TVB Werfen
TVB Werfen
Bürgerservice
Amtstafel
Anfrage
Elektronische Zustellung
Förderungen
Formulare
Fundwesen
Gebühren
Gemeindeinformationen
Müllabfuhrtermine - Abfallinformation
MyRegio PLUS Jahreskarte
Neuigkeiten
Wohnungswesen
W3 Shuttle Dienst
Zuständigkeiten
Startseite
Bürgerservice
Zuständigkeiten
Familienpass
Ziel des Familienpasses ist ein Profitieren aller Salzburger Familien von verschiedenen attraktiven Freizeitangeboten (Sport, Kultur, Bildung) im gesamten Bundesland Salzburg zu kostengünstigen Tarifen.
Der Familienpass gilt für Familien, Lebensgemeinschaften oder Alleinerziehende und deren Kinder und Pflegekinder bis zum 19. Lebensjahr, für die Familienbeihilfe bezogen wird. Die im Pass eingetragenen Personen müssen mit dem Antragsteller im gemeinsamen Haushalt leben.
Besondere Regelungen: Auch Tageseltern können sich einen Familienpass ausstellen lassen. Ebenso Großeltern, wenn die Enkelkinder in deren Haushalt gemeldet sind. Auch "Besuchsväter oder Besuchsmütter", wenn der obsorgeberechtigte Elternteil nachweislich damit einverstanden ist.
Die Familie muss den Wohnsitz im Bundesland Salzburg haben.
Der Familienpass ist 3 Jahre gültig.
Der Familienpass wird von der Wohnsitzgemeinde ausgestellt und gemeinsam mit einer Broschüre, in welchem die familienfreundlichen Angebote angeführt sind, kostenlos ausgegeben.
Änderungen in den Anspruchsvoraussetzungen, wie z.B. Wegfall der Familienbeihilfe für ein Kind, müssen vom Inhaber des Familienpasses umgehend bei der Gemeinde gemeldet werden.
Die Ermäßigungen des Salzburger Familienpasses kommen nur dann zu Tragen, wenn zumindest
e i n
Erwachsener mit einem Kind ein im Familienpass integriertes Freizeitangebot in Anspruch nimmt.